Wapelbecken I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wapelbecken I
Lage Kreis Gütersloh,
Nordrhein-Westfalen
Zuflüsse Wapelbach
Abfluss Wapelbach
Größere Orte in der Nähe Verl
Wapelbecken I (Nordrhein-Westfalen)
Wapelbecken I (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 51° 51′ 6″ N, 8° 30′ 46″ OKoordinaten: 51° 51′ 6″ N, 8° 30′ 46″ O
Daten zum Bauwerk
Betreiber Wapel-Wasserverband
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 24,3 hadep1
Speicherraum 220 000 m³

Bei dem Wapelbecken I handelt es sich um ein Hochwasserrückhaltebecken auf dem Gebiet der Stadt Verl. Es befindet sich im Verler Ortsteil Kaunitz und liegt am namensgebenden Wapelbach. Flussaufwärts liegt das Wapelbecken II.

Betrieben wird das Becken durch den 1998 gegründeten Wapel-Wasserverband. An dem Verband sind die flussabwärts liegenden Städte Rheda-Wiedenbrück zu 21 % beteiligt und Rietberg zu 46 % sowie Verl zu 33 %.[1]

Es wurde 2011 in Betrieb genommen und hat auf 24,3 Hektar Fläche ein Einstauvolumen von 220.000 Kubikmetern Wasser. Die Baukosten beliefen sich auf fast 2 Millionen Euro.[1] Es ist als Hochwasserrückhaltebecken im „Nebenschluss“ errichtet worden.

Impressionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Wapelbecken I – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Roland Thöring: Allen Protesten zum Trotz: Im Wapelbecken wimmelt es heute vor Leben. Abgerufen am 28. Dezember 2023.