Raoul V. Kübler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Reicht das schon für Relevanz? Ruf abgelehnt, also keine W2/W3-Professur als Anhaltspubkt... --M. Krafft (Diskussion) 08:00, 16. Mai 2024 (CEST)

Raoul Volker Kübler (* 6. März 1981 in Stuttgart) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist aktuell (Stand 15. Mai 2024) Associate Professor of Marketing[1] an der französischen Business School und Grande Ecole ESSEC in Paris/Cergy. Seine Forschung konzentriert sich darauf, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zu nutzen, um Erkenntnisse aus nutzergenerierten Inhalten zu gewinnen.

Er ist darüber hinaus Co-Autor des Lehrbuches „Applied Marketing Analytics Using R“, einem umfassenden Leitfaden, der Marketingtheorie mit praktischer Analytik unter Verwendung der Programmiersprache R integriert.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Abschluss des Abiturs am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium in Echterdingen studierte Kübler Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim (Abschluss des Vordiploms) und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Abschluss als Diplomkaufkmann). Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter 2012 am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing an der Christian Albrechts Universität zu Kiel unter Betreuung von Sönke Albers zum Thema "Essays on Corporate Communication – Empirical Applications to Product Recall Communication and Advertising Creativity[2] "

Während seiner Promotionszeit war Raoul Kübler Stipendiat im Graduiertenkolleg „Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Commerce“ und danach wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Einzelprojekts zum Thema „Optimierung von Rückruf-Verfahren im Gebrauchsgütersegment“ beschäftigt.[3]

Nach seiner Promotion wurde Kübler als Assistant Professor of Marketing an die private Özyegin University in Istanbul berufen. Hier war er von 2012 bis 2018 beschäftigt. 2018 nahm er einen Ruf auf die erste Tenure Track Juniorprofessur für Marketing und Marketing Analytics am Marketing Center der Universität Münster an[4]. 2022 erhielt er einen Ruf an die ESSEC Business School in Paris und ein W3 Halteangebot der Universität Münster, das er ablehnte[5].

Kübler ist verheiratet und lebt im Großraum Paris.

Forschungsschwerpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich nutzergenerierter Daten und deren Wert für die Entscheidungsfindung im betrieblichen Kontext. Seine Forschungsarbeiten im Bereich Social Media zeigen auf wie Unternehmen von Konsumenten digital bereitgestellte Informationen nutzen können, um bessere Kundeneinsichten zu entwickeln und basierend hierauf bessere Wertversprechen für Kunden ableiten zu können. Zur Analyse der unstrukturierten Text-, Bild-, und Video-Daten (wie Tweets, Facebook Posts, Instagram Bilder, oder TikTok-Videos) nutzt und entwickelt Kübler Modelle des maschinellen Lernens. Unter Anwendung dieser Methoden konnte er zusammen mit seinen Co-Autoren als erste Wissenschaftler den monetären und verkaufsstützenden Wert von Social Media Posts bei Marken-Kooperationen im Spielfilm-Bereich quantifizieren.[6] Darüber hinaus gelang es Raoul V. Kübler anhand der Analyse von Kundenreviews für Apps zu zeigen, dass Kundenreaktionen auf Preisreduktionen und Nutzerrezessionen abhängig von kulturellen- und soziodemographischen Faktoren sind.[7]

Kübler engagiert sich auch an der Schnittstelle zu benachbarten Disziplinen wie dem Politikmarketing und den Verwaltungswissenschaften. So publizierte er auch Forschungsarbeiten im Bereich der Diffusion von Desinformationen, dem Einfluss von Marketingmaßnahmen in der politischen Willensbildung, sowie der Messung von Stress und mentaler Gesundheit in Zeiten der Covid-19 Pandemie.

Lehrveranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kübler bietet Vorlesungen in verschiedenen Programmen und Studiengängen an. So lehrt er im von der Financial Times weltweit auf Platz 6[8] geführten Master in Management an der ESSEC die Kurse „Marketing Analytics“ und „Digital Marketing Strategy“. Im weltweit auf Platz 3[9] gerankten Studiengang „Data Science and Business Analytics“ ist er für das Modul Marketing Analytics verantwortlich. Darüber hinaus bietet Raoul V. Kübler in verschiedenen Executive MBA Programmen und dem Mannheim/ESSEC MBA Programm Kurse zu den Themen Künstliche Intelligenz, Generative AI, Integrated Marketing Communications und Werbewirksamkeitsmessung an.

Er war als Gastdozent an mehreren europäischen Universitäten tätig und unterrichtete in MBA-, Master-, und Fortbildungsprogrammen der Universität Genf, der Universität Amsterdam, der Freien Universität Amsterdam und der GfK Academy.

Zusammenarbeit und Unternehmenspraxis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raoul Kübler schloss 2001 ein Traineeprogramm bei RTS Riegerteam (heute TBWA) als Werbetexter ab. Danach gründete er mit zwei Kollegen eine eigene Werbeagentur. Darüber hinaus war er als freier Mitarbeiter für Agenturen wie Zum Goldenen Hirschen, Springer und Jacoby und The Ad Shop tätig. Auch als Wissenschaftler steht er in Kontakt mit Managern und beriet und arbeitete neben seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Unternehmen wie PepsiCo, DB Cargo, TetraPak, Rausch Shampoo, Dr. Wolff, Sisecam, Ergun Elektrik und OD Yachting zusammen. Er ist weiterhin im Wissenstransfer in die unternehmerische Praxis als Keynote Speaker bei internationalen Kongressen und Tagungen im Bereich des Digitalen Marketings engagiert.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Universitäre Seite von Professor Kübler an der ESSEC. Abgerufen am 15. Mai 2024 (englisch).
  2. Raoul V. Kübler: Dissertation Raoul V. Kübler. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  3. DFG: [Optimierung%20von%20Rückruf-Verfahren%20im%20Gebrauchsgütersegment DFG Link zu Projekt Rückrufoptimierung.] Abgerufen am 15. Mai 2024.
  4. Uni Münster: Interview mit Professor Kübler bezüglich Annahme Ruf an die Uni Münster. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  5. Uni Münster: Nachricht des Marketing Center Münster bezüglich Abgang von Professor Kübler. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  6. Ann-Kristin Kupfer, Nora Pähler vor der Holte, Raoul V Kübler, Thorsten Hennig-Thurau: The Role of the Partner Brand's Social Media Power in Brand Alliances. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  7. Raoul Kübler, Koen Pauwels, Gökhan Yildirim, Thomas Fandrich: App Popularity: Where in the World are Consumers Most Sensitive to Price and User Ratings? Abgerufen am 15. Mai 2024.
  8. Financial Times: FT Ranking ESSEC Master in Management. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  9. QS Ranking: QS Ranking of ESSEC DSBA Master Program. Abgerufen am 15. Mai 2024.