Lucie Meier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucie Meier (geboren 1982 in Zermatt) ist eine Schweizer Designerin und Kreativdirektorin beim internationalen Modehaus Jil Sander.

Leben und Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucie Meier wuchs in Zermatt auf, während ihre Eltern ein Restaurant führten.[1] Meier studierte Fashion Marketing und Design an der Polimoda Fashion Schule in Florenz und in Paris. Wie sie gegenüber dem Magazin «annabelle» 2018 erklärte, hat ihre Mutter ihre Leidenschaft für die Mode – und auch für Jil Sander – geweckt: «Bei uns zuhause gab es die «Vogue» und annabelle, und als das Restaurant erfolgreicher wurde, entdeckte meine Mutter die Mode von Jil Sander. Sie identifizierte sich mit dem Stil der Hamburger Designerin, kaufte die Kleider in Bern oder in London. Sie zu begleiten, war ein prägendes Ritual meiner Kindheit. Wenn sie diese Kleider zu besonderen Gelegenheiten trug, war sie wie verwandelt.»[2]

Nach ihrem Studium absolvierte Meier in der französischen Hauptstadt Stationen bei Louis Vuitton und Balenciaga – sie arbeitete unter anderem mit Marc Jacobs, Nicolas Ghesquière oder Raf Simons zusammen – bevor sie zusammen mit Serge Ruffieux Interims-Kreativdirektorin bei Christian Dior wurde.[3] Sie folgte auf Raf Simons und hatte den Posten bis zu Maria Grazia Chiuris Ernennung zur neuen Chefdesignerin inne.[4] Im Jahr 2017 übernahm Lucie Meier zusammen mit ihrem Mann Luke als Co-Kreativdirektor die Nachfolge von Rodolfo Paglialunga bei Jil Sander. Sie ist die erste Frau seit Jil Sander selbst, die das Modehaus kreativ mitverantwortet.[5]

Mode[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucie und Luke Meier debütierten mit ihren Entwürfen in den Frühjahr/Sommer-Shows 2018. Das Paar wird in der Branche für ihre Arbeit bei Jil Sander von Expertinnen und Experten durchwegs gelobt: «Das Paar wird dafür gefeiert, die Marke mit einem modernen und frischen Touch neu zu beleben und dabei die charakteristische Ästhetik der Gründerin beizubehalten», schreibt das Branchenmagazin «Business of Fashion».[6][4] «Wir wollen Teile schaffen, die die Menschen für lange Zeit in ihrem Leben haben werden», sagte Lucie Meier[7] gegenüber Vogue im Jahr 2021. "Die Idee der Einfachheit besteht darin, dass alles wichtig wird – man kann nicht mit einem schlechten Stoff, Detail oder unvollkommenem Schnitt davonkommen."

Auszeichnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2024 erhielt Lucie Meier den Grand Prix Design vom Schweizer Bundesamt für Kultur. In einem Kommentar der Eidgenössischen Designkommission hiess es dazu: «Lucie Meier hat sich in kurzer Zeit auf der internationalen und hart umkämpften Modebühne einen Namen gemacht. Mit ihren intuitiven Designs und ihrer Haltung setzt sie neue ästhetische aber auch ethische Massstäbe in der Modebranche.»[8]

Privatleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucie Meier lernte ihren Mann Luke Anfang der Nullerjahre kennen in Florenz kennen. Sie studierte Fashion Marketing, der Kanadier absolvierte ebenfalls an der Polimoda einen Austausch.[9][10] Lucie und Luke Meier leben in Mailand und Paris. Über ihre gemeinsame Arbeit bei Jil Sander sagte Lucie Meier gegenüber der NZZ[11]: «Wir geben uns gegenseitig auch Sicherheit. Ich glaube, zusammen sind wir viel stärker.» 2021 wurde das Paar Eltern einer Tochter.[12]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Barbara Loop: Lucie Meier: «Die Kleider haben meine Mutter stark gemacht». annabelle Magazin, 11. Mai 2021, abgerufen am 14. Mai 2024.
  2. Barbara Loop: Lucie Meier: «Die Kleider haben meine Mutter stark gemacht». 11. Mai 2021, abgerufen am 14. Mai 2024.
  3. Anne Feldkamp: Lucie und Luke Meier: Die Neuen an der Angewandten. In: Der Standard. Abgerufen am 14. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  4. a b Business of Fashion: Luke & Lucie Meier are part of the BoF 500. Abgerufen am 11. Mai 2021 (britisches Englisch).
  5. Jennifer Wiebking (Text), Federico Ciamei (Foto): Die Meiers. (Artikel) In: Faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. September 2020, abgerufen am 14. Mai 2024.
  6. Luke & Lucie Meier are part of the BoF 500. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  7. Liam Freeman: Jil Sander-DesignerInnen Lucie und Luke Meier über eine umweltbewusstere Modeindustrie: "In Schönheit muss Emotion stecken". In: Vogue. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  8. Bundesamt für Kultur: Lucie Meier. In: Website Bundesamt für Kultur. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  9. SSENSE: Meet the Meiers. 29. März 2018, abgerufen am 11. Mai 2021.
  10. Eva Kelley: Meet the Meiers. In: Ssense. 29. März 2018, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  11. Silke Wichert: Jil Sander: Die Designer Luke und Lucie Meier im Interview. 14. November 2021, abgerufen am 14. Mai 2024.
  12. Silke Wichert: Jil Sander: Die Designer Luke und Lucie Meier im Interview. 14. November 2021, abgerufen am 14. Mai 2024.